Hauptinhalt

Sitzung des Gemeinderates vom 9. Dezember 2024

23. Dezember 2024

Lohnsummenanpassungen 2025 Verwaltungspersonal
Der Gemeinderat befasst sich alljährlich mit den Anpassungen der Lohnsumme der Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung. Die Lohnsummenentwicklung der Lehrpersonen wird durch Regierungs- und Kantonsrat direkt beschlossen.
Bei seinem Entscheid bezüglich des Verwaltungspersonals berücksichtigt der Gemeinderat jeweils die Elemente Teuerung (Anstieg des Landesindexes der Konsumentenpreise, LIK), Alter, Ausbildung und Berufserfahrung der Mitarbeitenden sowie die Lohnentwicklung bei vergleichbaren Arbeitgebern in der Region (strukturell).

Der Gemeinderat hat unter Verzicht auf strukturelle Anpassungen entschieden, die Lohnsumme 2025 insgesamt um 1.8 % zu erhöhen. Er bleibt damit unter dem Rahmen des genehmigten Budgets.

Anschluss N8 ans Tunnelportal Lungern Nord im Jahr 2028
Mit dem Fortschritt der Arbeiten am Kaiserstuhltunnel rücken weitere Arbeitsschritte ins Blickfeld. Im Laufe des Jahres 2028 wird der noch neu zu erstellende Strassenabschnitt der N8 beim Tunnelportal Lungern Nord an die bestehende Nationalstrasse angeschlossen. Dafür muss der Tunnel Lungern zeitweilig geschlossen und der Verkehr der N8 auf der Kantonsstrasse durch das Dorf geführt werden. Das Tiefbauamt OW hat für diese Schliessung zwei Varianten ausgearbeitet und den Gemeinderat um Stellungnahme gebeten.

  • Variante 1: Vollsperrung des Tunnels Lungern im Jahr 2028 über 3 Monate (Frühjahr 2028)
  • Variante 2: Einzelne mehrtägige Sperrintervalle über einen Zeitraum von 12 Monaten (Mai 2028 – April 2029)

Der Gemeinderat hat sich für Variante 1 entschieden, weil diese besser planbar, günstiger und insgesamt kürzer ist.

Vernehmlassung Nachträge zur Gesetzgebung betreffend individuelle Prämienverbilligung (IPV)
Der Regierungsrat hat das System der IPV des Kantons Obwalden einer Wirkungsanalyse unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass die IPV bei den anvisierten Personengruppen eine merkliche finanzielle Entlastung bewirkt und das in der Folge die Nettoprämienbelastung dieser Haushalte unter dem schweizerischen Durchschnitt liegt. Es besteht somit kein akuter Handlungsbedarf. Jedoch sollen Vorschläge aus der Wirkungsanalyse aufgegriffen werden, um den operativen Ablauf zu verbessern. Der Gemeinderat hat sich zu den vorgeschlagenen gesetzlichen Anpassungen in einer entsprechenden Vernehmlassung zustimmend geäussert.

Baubewilligungen

  • Temp. Installationsplatz, Parzelle Nr. 2036, GB Lungern, Brünig Mega Safe AG, Campingstrasse 2, 6078 Lungern. Gesuch um Verlängerung.
  • Ersatz Dacheindeckung Ökonomiegebäude, Parzelle Nr. 784, GB-Lungern, Anna Spichtig-Berchtold, Seeloch 1, 6072 Sachseln.