Hauptinhalt
Sitzung des Gemeinderates vom 27. Oktober 2025
Neue Präsidentin und neuer Stellvertreter des Stimmbüros
Mit der Pensionierung von Markus Bider auf den 30. September 2025 gab es die Leitung des Stimmbüros neu zu besetzen. Denn, Markus Bider hatte das Präsidium des Stimmbüros inne. Der Einwohnergemeinderat wählt neu Monika Vogler-Anderegg, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin, zur neuen Präsidentin des Stimmbüros. Andreas Kammer, Geschäftsführer, wird zum Stellvertreter des Stimmbüros gewählt und übernimmt somit die vorherige Funktion von Monika Vogler-Anderegg. Da die Einwohnergemeinde Lungern für das Stimmbüro zwei Stellvertretungen vorsieht, hat Gabi Meier diese Funktion seit Jahren inne.
Weiterführung der öffentlichen Bibliothek
Der Gemeinderat hat sich in den vergangenen Wochen nochmals intensiv mit der Situation der öffentlichen Bibliothek befasst. Nach verschiedenen Gesprächen mit der Abteilung Bildung sowie nach wertvollen Rückmeldungen aus der Bevölkerung ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, dass eine Lösung für den Fortbestand der Bibliothek gefunden werden muss. Es wäre sehr schade, wenn das vielfältige und gepflegte Inventar der Bibliothek ungenutzt bliebe. Umso mehr freut es uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Bibliothek ab Januar während den Öffnungszeiten der Schulbibliothek, jeweils Dienstag und Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, auch der Bevölkerung offenstehen wird. Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre konstruktiven Beiträge und freuen uns, dass die Bibliothek weiterhin als Ort der Begegnung erhalten bleibt.
Temporäre Beibehaltung des Abgabebeitrags für die Mikroverunreinigungen in der Abwasseraufbereitung
Obwohl die neu in Betrieb genommene Mikroverunreinigungsanlage der Abwasserreinigungsanlage des EZV OW mit den bestehenden CHF 9.00 pro Einwohner nicht kostendeckend geführt werden kann, empfiehlt der Entsorgungszweckverband Obwalden (EZV OW) den OW-Einwohnergemeinden, den Betrag momentan beizubehalten, bis die effektiven Betriebskosten ermittelt sind. Der Einwohnergemeinderat Lungern begrüsst dieses Vorgehen.
Nachtrag der Friedhofverordnung tritt auf den 1. November 2025 in Kraft
Der Regierungsrat hat mit dem Beschluss vom 16. September 2025 den Nachtrag vom 7. Juli 2025 zur Friedhofverordnung der Einwohnergemeinden Lungern vom 6. Dezember 2004 genehmigt. Der Nachtrag tritt auf dem 1. November 2025 in Kraft.
Wahl von Sandra Schallberger in den Gemeindeführungsstab als Gemeinderätin
Infolge der momentanen Vakanz im Gemeinderat, beschloss der Einwohnergemeinderat Lungern, Sandra Schallberger in den Gemeindeführungsstab zu wählen, um Daniel Ming zu entlasten, der durch die Vakanz im Gemeinderat momentan zwei Departemente führt – das Präsidium und das Departement Sicherheit und Wirtschaft. Die Kommissionsmitgliedschaft wird nach der Komplettierung des Gemeinderats wieder angeschaut.
Wahl von Sandra Schallberger in den Feuerwehrrat als Gemeinderatsvertreterin
Sandra Schallberger, Gemeinderätin und Departementsvorsteherin Gesellschaft und Gesundheit, wird aus demselben Grund als Mitglied in den Feuerwehrrat gewählt, wie im vorangegangenen Traktandum bereits erwähnt.
Das Minigolf Lungern wird auch nächstes Jahr durch die Familie Gallmann betrieben
Die Familie Anita, Beat und Angela Gallmann haben sich nach mehrjähriger Pacht der Badi und des Minigolfs Lungern (Seepark Lungern) entschieden, sich ab dem Jahr 2026 auf das Minigolf zu konzentrieren. Der Einwohnergemeinderat Lungern ist mit der Familie Gallmann (Gallmann GmbH) für das Minigolf Lungern ab dem Jahr 2026 einen neuen Pachtvertrag eingegangen. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Familie Gallmann für die gut geführte Badi und das Minigolf in den vergangenen Jahren und wünscht ihnen auch weiterhin viel Erfolg und Genugtuung im Führen des Minigolfs Lungern.
Die Lösungssuche zur Nachfolge für die Badi Lungern für die Saison 2026 läuft momentan noch. Auch diese Lösung wird zu gegebener Zeit kommuniziert.
Die Vergleichszahlung zur Rückforderungsklage wird gutgeheissen
Produkte der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL), wie z.B. Verbands- und Inkontinenzmaterial, durften Jahre lang den Bewohnenden in den Pflegeheimen separat in Rechnung gestellt werden, bis das Bundesgericht anders entschied und die besagten Produkte nun in den bestehenden Abgeltungen der Pflegeleistungen integriert sein müssen. Der Krankenkassenverband Santésuisse (Tarifsuisse) beharrte auf der Rückforderung der bis dato zu viel bezahlten Gelder. Die Interkommunale Gesundheitskommission (IKGK) des Kantons Obwalden hat in den Verhandlungen mit Tarifsuisse einen Kompromiss gefunden und ihn den OW-Einwohnergemeinden vorgeschlagen. Der Einwohnergemeinderat Lungern stimmt dem Kompromissvorschlag der IKGK zu und ist bereit, CHF 12'177.50 als Rückforderungszahlung zu übernehmen.
Baubewilligungen
- Bauprojekt. Sanierung Quellfassung Biet, Parzelle Nr. 1, GBLungern, Teilsame Lungern-Obsee, c/o Toni Bürgi, Obseestrasse 48, 6078 Lungern. Gesuch um Erteilung der Baubewilligung
- Bauprojekt. Vergrösserung Stall, Erweiterung AufdachPV-Anlage, Neubau überdachtes Silo, Asphaltierung Zufahrtsstrasse, Parzellen Nrn. 474, 1982, GB-Lungern, Josef Ming-Wolf, Walchistrasse 7, 6078 Lungern. Gesuch um Erteilung der Baubewilligung