Hauptinhalt
Sitzung des Gemeinderates vom 21. August und 1. September 2025
Mitgliederwechsel in der Baukommission Etappe 1 (Neubau Kamp Ost)
Mit dem Rücktritt der Gemeindepräsidentin Bernadette Kaufmann-Durrer kommt es auch in dieser Kommission und dessen Ausschuss zur Vakanz des Vorsitzes. Der Gemeinderat hat entschieden, dass das bisherige Kommissionsmitglied Gemeinderat Remo Freiburghaus den Vorsitz in der Baukommission und dem Ausschuss übernimmt. Zudem wird die Kommission durch Roger Gasser, Fachbereichsleiter BIP, ergänzt.
Aufhebung der Geschäftsordnung der Informatik-Kommission Lungern vom 13. Oktober 2013
Der Gemeinderat hat die Geschäftsordnung für eine Informatik-Kommission aufgehoben. Eine solche Kommission wurde seit längerer Zeit nicht berufen. Aufgrund des Umstandes, dass Schule und Verwaltung in IT-Belangen unabhängig operieren und das die Kantone Ob- und Nidwalden im Bereich Verwaltung gemeinsam ein Informatikleistungszentrum mit eigener Strategiekommission betreiben, wird dieses kommunale Dokument nicht mehr benötigt.
Aufhebung Konzept Bewilligung und Aufsicht der Pflegefamilien in Lungern vom 10. Juni 2011
Die Aufgaben rund um die Aufsicht über die Pflegefamilien sind mit der Gründung des Regionalen Sozialdienstes Obwalden (RSD) per 1. Juli 2023 von diesem übernommen worden. Eine kommunale Regelung wird daher nicht mehr gebraucht. Der Gemeinderat hat dieses Konzept aufgehoben.
Erhöhung der Entschädigungen an die Mitglieder der Feuerwehr per 1. Januar 2026
Der Gemeinderat hat auf Antrag des Feuerwehrrates die Besoldung und Entschädigung der Mitglieder der Feuerwehr überprüft und per 1. Januar 2026 angepasst. Die bisher gültigen Regeln für Einsätze und Übungen von Mannschaft und Kader sowie die Pauschalabgeltungen für Kaderdienste waren bisher in verschiedenen Beschlüssen aus den Jahren 1998, 2001 und 2008 geregelt. Auf Basis einer Übersicht über die aktuellen Leistungen in den anderen Gemeinden des Kantons wurden wesentliche Anpassungen vorgenommen, damit die wichtige und hochgeschätzte Leistung der Feuerwehr wieder zeitgemäss entschädigt wird. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Mitgliedern der Feuerwehr für ihr Engagement und ihre Leistung.
tüftelPark Pilatus, Verlängerung der Unterstützung für die Jahre 2025 – 2027
Der Verein "tüftelPark Pilauts" fördert die erfinderischen, handwerklichen und gestalterischen Talente von Kindern und Jugendlichen im Kanton Obwalden. Nebst Kanton und Gemeinden gehören namhafte Unternehmen und Institutionen aus dem Kanton Obwalden zu den Sponsoren. Die altersgerechten Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren sowie an ganze Schulklassen. Im Vereinsjahr 2024 verzeichnete man rund 1'100 Anmeldungen davon etwa 50 Schulklassen. Der Gemeinderat anerkennt den wertvollen Beitrag des «tüftelPark Pilatus». Er unterstützt den tüftelPark mit CHF 1'000.- bis 2027 pro Jahr und leistet einen Kostenbeitrag von CHF 500.- pro Lungerer Schulklasse, die den Park besucht.
Baubewilligungen
- Erweiterung Terrasse (nachträgliches Baugesuch), Erstellung Parkplätze, Parzelle Nr. 621, GB-Lungern, Ubinas AG, Amlehnstrasse 22, 6010 Kriens
- Neubau gedeckter Autounterstand, Neubau Trafostation, Parzelle Nr. 1479, GB-Lungern, Bauherrengemeinschaft Autounterstand Bänzenen, c/o Niklaus Gasser, Sattelmattstrasse 26, 6078 Bürglen
- Projektänderung Um- und Anbau Campinggebäude, Parzelle Nr. 1558, GB-Lungern, Restaurant + Camp Obsee AG, Campingstrasse 1, 6078 Lungern
- Umbau Wohnhaus, Neubau Sitzplatz, Erstellung Parkplatz, Parzelle Nr. 1520, GB-Lungern, Armin Sutter, Campingstrasse 6, 6078 Lungern
- Umnutzung Laden zu Garage und Keller, Abbruch Schaufenster und Neubau Garagentor, Parzelle Nr. 518, GB-Lungern, Rachel Adiller und Dirk Uhlich, Wichelstrasse 4, 6078 Lungern
- Ersatz best. Ölheizung durch aussenaufgestellte Luftwärmepumpe, Parzelle Nr. 1412, GB-Lungern, Ernst Rohrer-Steinger, Rosenweg 3, 6078 Lungern