-
Am 19. November fand wieder der alljährliche Adventsmärt statt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen waren mit einem Stand vertreten, an welchem sich die zahlreiche Kundschaft u. a. mit Apfelringen, Chräpfli und frischgepresstem Apfelsaft - unter Anleitung der Lehrpersonen selbst gemacht - versorgen konnte. Die Kinder konnten sich am Fische fangen versuchen und dabei attraktive Preise gewinnen.
(14 Bilder)
-
Die Instruktoren von sCool-OL erklärten den SchülerInnen und Schülern, worauf bei Orientierungsläufen zu achten ist. Diese konnten gleich ihre neu erworbenen Kenntnisse einsetzen und einen OL absolvieren.
(14 Bilder)
-
Im Anschluss an die Schulolympiade findet alljährlich der Schlussmatch der Abschlussklasse gegen die Lehrpersonen statt. Dieses Jahr konnten die Zuschauer ein spannendes und ausgeglichenes Spiel geniessen. Auf beiden Seiten wurde hart aber fair gekämpft. Erst in der Verlängerung konnte das Spiel entschieden werden - gewonnen haben die Lehrpersonen, gefreut haben sich aber beide Mannschaften über den bis zum Schluss interessanten Match.
(14 Bilder)
-
Am zweitletzten Schultag findet jeweils die traditionelle Schulolympiade statt, an welcher altersdurchmischte Gruppen vom KG bis zur 2. IOS die zahlreichen von der 3. IOS ausgedachten Aufgaben lösen und gegeneinander antreten. Bei bestem Wetter und mit grossem Einsatz gaben die Gruppen alles, um die spannenden und interessanten Posten erfolgreich zu absolvieren. An der Rangverkündigung am am letzten Schultag erhielten die Gruppen als Belohnung für ihren Einsatz einen Preis. Allen Beteiligten - Schüler*innen, Lehrpersonen, Schulratsmitglieder - vielen Dank für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank geht an die AK 22 für die fantasievollen Posten.
(14 Bilder)
-
„Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute…“ Mit der spannenden Welt des Theaters und einer etwas anderen Märchenstunde beschäftigten sich die 3. und 4. Klasse der Schule Lungern während rund einer Woche.
(28 Bilder)
-
Am 09. Mai 2022 war es endlich soweit! Mit Edelweiss-Hemden, Trachten, Trinkeln und Glocken starteten die Lehrpersonen und Kinder bei schönstem Frühlingswetter ihren Alpaufzug, um ihre2 1/2 -wöchige Lernumgebung (stufenübergreifendes Projekt) zum Thema Bauernhof einzuweihen. Die Zeit auf dem „Buirähof Kampli“ mit den unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten wird durch die vielen interessanten Erfahrungen, die Mischung der Altersgruppen, die tollen Momente und die gute Stimmung unvergesslich bleiben!
(28 Bilder)
|