http://www.lungern.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1722214&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
30.05.2023 02:48:24


Sitzung des Gemeinderates vom 14. November 2022

Energiesparmassnahmen in der Gemeinde Lungern
Die aktuelle Energiekrise erzeugt international eine Mangellage, die verschiedene Energieträger betrifft. Für die Schweiz und auch für den Kanton Obwalden ergibt sich daraus ein realistisches Szenario, dass vorab in den Spätwintermonaten eine Strommangellage entstehen könnte. Diese könnte die meisten Wirtschaftszweige, die öffentlichen Dienste wie Spital und Altersheime, aber auch die Grundversorgung mit lebenswichtigen Gütern empfindlich treffen.
Je mehr Energie nun vor dem Spätwinter gespart wird, je geringer ist die Eintretenswahrscheinlichkeit einer schweren Strommangellage.

Die Obwaldner Gemeinden haben einen gemeinsamen Massnahmenkatalog erarbeitet und in einer Medienmitteilung publiziert. Der Gemeinderat hat in konkreter Umsetzung dieses Massnahmenkatalogs folgende Massnahmen beschlossen:

Weiteres Vorgehen im Bereich der Sanierung / Neubau - Kamp MZG
An der Organisationsveranstaltung vom 23. August 2022 hat der Gemeinderat um Rückmeldungen zur vorgestellten Volumenstudie und den Etappierungsvarianten der in 4 Teilprojekte aufgeteilten Bauarbeiten gebeten.

Planungskommission und Gemeinderat haben diese Rückmeldungen ausgewertet und bedanken sich bei allen Einsendern für ihre wertvollen Stellungnahmen und weiterführenden Ergänzungsvorschläge.
Es hat sich gezeigt, dass die Etappierungsvariante "Kamp Anbau", welche als erstes Teilprojekt die Auslösung des Neubaus dieses Schulhausteils vorsieht, als die Variante mit den tiefsten Gesamtkosten grossmehrheitlich favorisiert wird.
Zudem sind interessante Varianten zum Vorgehen im Bereich Neubau des MZG vorgeschlagen worden, welche in die weitere Planung einbezogen werden.

Nach Auswertung dieser Rückmeldungen hat die Planungskommission dem Gemeinderat beantragt, die weiteren Arbeiten so zu fokussieren, dass als erstes Teilprojekt der Neubau des Anbaus des Schulhauses Kamp rasch zur Abstimmungsreife vertieft werden soll und zusammen mit den Kosten des mehrstufigen Verfahrens zur Ausschreibung der Wahl des Planers des MZG dem Stimmbürger zur Genehmigung vorzulegen.

Der Gemeinderat hat diesem Antrag der Planungskommission in einem Zwischenentscheid zugestimmt und fasst zurzeit einen Abstimmungstermin über dieses erste Teilprojekt im 4. Quartal 2023 ins Auge. Die weiteren Arbeiten im Rahmen des Vorprojektes, welchem die Lungerer Bürger am 17. Januar 2021 zugestimmt haben, werden nun entsprechend fokussiert.
Er dankt den Vereinen und Bürgern, welche an der Konsultation teilgenommen haben für ihre Überlegungen und der Planungskommission für ihre grosse Arbeit.

Baubewilligungen



Datum der Neuigkeit 23. Nov. 2022
  zur Übersicht