http://www.lungern.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/welcome.php?action=showinfo&info_id=1688953&ls=0&sq=&kategorie_id=&date_from=&date_to=
30.05.2023 03:05:40


Sitzung des Gemeinderats vom 17. Oktober 2022

Vorübergehende Erhöhung des höchsten zulässigen Seespiegels (Höchststaukote) des Lungerersees
Im Hinblick auf die möglichen Schwierigkeiten bei der Stromversorgung im Winter 2022/2023 hat das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) beim Konzessionsgeber um eine bis zum 31. Januar 2023 befristete Erhöhung der Höchststaukote auf 689 m.ü.M. nachgesucht. Diese Marke liegt um 26 cm über der Höchststaukote gemäss geltender Konzession.
Der Gemeinderat Lungern hat angesichts der dringlichen Versorgungssituation zustimmend von der entsprechenden Anfrage des Kantons Obwalden als Konzessionsgeber Kenntnis genommen.
Die detaillierte Information der Anlieger erfolgt in den nächsten Tagen durch das EWO.

Verlängerung der Leistungsvereinbarung mit Lungern Tourismus
Ab 2018 wurde ein Konzept zur Neuausrichtung von Lungern Tourismus erarbeitet.  Aus diesen Arbeiten resultierte eine Leistungsvereinbarung zwischen der Einwohnergemeinde Lungern und Lungern Tourismus gemäss welcher die Gemeinde operative Tätigkeiten schrittweise von Lungern Tourismus zu übernehmen hat.
Diese Arbeiten sind erfreulich weit fortgeschritten, jedoch noch nicht abgeschlossen.
Der Gemeinderat hat deshalb die Laufzeit der bestehenden Leistungsvereinbarung um ein weiteres Jahr bis Ende 2023 verlängert.
Die Partner wollen im Laufe des Jahres 2023 den Rahmen der Zusammenarbeit ab 2024 festlegen.
 

Abschluss Verpflichtungskredit Buechholzachergraben
Am 23. Mai 2019 hat die Einwohnergemeindeversammlung für das Hochwasserschutzprojekt Buechholzachergraben einen Verpflichtungskredit von CHF 250'000.- mit einem Gemeindeanteil von CHF 37'500.- genehmigt.
Diese Arbeiten wurden wie geplant umgesetzt, und der Kredit kann aus finanzieller Sicht abgeschlossen werden. Gemäss Projektabrechnung resultiert ein Minderaufwand von CHF 3071.18.
Der Einwohnergemeinderat hat dem Abschluss dieses Verpflichtungskredits mit Vorbehalt der Genehmigung durch die GRPK zugestimmt.

Abschluss Verpflichtungskredit Sommerweidstrasse
Am 21. November 2019 hat die Einwohnergemeindeversammlung einem Verpflichtungskredit von CHF 671'000.- mit einem Gemeindeanteil von CHF 222'000.- zugestimmt.  Am 19 Juli 2021 hat der Gemeinderat einem Zusatzkredit von CHF 29'000.- mit einem Gemeindeanteil von CHF 19'400.- zur Erstellung des - im Hauptprojekt nicht vorgesehenen - Wendeplatzes am Ende der Stichstrasse zugestimmt.
 Diese Arbeiten wurden wie geplant umgesetzt und der Kredit kann aus finanzieller Sicht abgeschlossen werden. Gemäss Projektabrechnung resultiert ein Minderaufwand von CHF 7'931.75.
Der Einwohnergemeinderat hat dem Abschluss dieses Verpflichtungskredits mit Vorbehalt der Genehmigung durch die GRPK zugestimmt.
 

Baubewilligungen

 



Datum der Neuigkeit 21. Okt. 2022
  zur Übersicht