Sitzung des Gemeinderates vom 4. April 2022
Genehmigung der Jahresrechnung 2021
Nach ausführlicher Beratung der von der Verwaltung vorgelegten Jahresrechnung, hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2021 in seiner Klausur vom 31. März 2022, genehmigt. Er hat sich dabei auch auf die vorliegende zustimmende Stellungnahme der GRPK und die Erkenntnisse aus den Prüfungen der Kontrollstelle Fa. BDO gestützt.
Weitere Informationen zur Jahresrechnung können der entsprechenden Einlage im "Lungern Informiert" vom 28. April 2022 entnommen werden. Sie werden ab diesem Zeitpunkt auf der Website der Gemeinde abrufbar sein, oder können bei der Gemeindekanzlei in ausgedruckter Form bezogen werden.
Botschaften zur Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2022
Die Botschaften für die Gemeindeversammlung vom 19. Mai 2022 wurden vom Gemeinderat an der Klausur vom 31. März 2022 beraten und in der Gemeinderatssitzung vom 4. April 2022 genehmigt. Sie werden im "Lungern Informiert" vom 28. April 2022 in der üblichen Einlage allen Stimmbürgern zugestellt. Sie liegen ab diesem Zeitpunkt in der Kanzlei zur Einsicht auf oder können der Gemeindewebsite entnommen werden.
Stiftung "Pro Bartgeier". Übernahme einer Namenspatenschaft durch die OW Gemeinden
Seit rund 100 Jahren ist der Bartgeier aus unserer Bergwelt verschwunden. Dank eines international koordinierten, langfristig angelegten Wiederansiedlungsprojekts, leben im Alpenraum heute wieder Bartgeier. Um einen nachhaltigen Erfolg der Wiederansiedlung sicherzustellen, muss in der Schweiz das Wiederansiedlungsprojekt jedoch fortgesetzt werden. Um die flächige Verbreitung zu fördern, werden die Auswilderungen seit 2015 in der Zentralschweiz durchgeführt.
Auswilderungen in der Zentralschweiz
Jeweils im Frühsommer werden zwei bis drei junge Bartgeier bei Melchsee Frutt im Kanton Obwalden ausgewildert. Um für die jungen Tiere, die bei der Auswilderung noch nicht selbständig sind, den grösstmöglichen Schutz zu gewährleisten, werden die Bartgeier während rund zwei bis drei Monaten überwacht und gefüttert. Mit Hilfe von Satellitensendern kann das Schicksal der Bartgeier auch nach dem Ausfliegen mitverfolgt werden.
Namenspatenschaften
Das Projekt, in dem auch viel ehrenamtliche Arbeit geleistet wird, finanziert sich nahezu ausschliesslich aus Spenden und Gönnerbeiträgen. Ein wichtiges Element sind dabei die Namenspatenschaften für ausgewilderte Bartgeier. Die Kosten für eine solche Patenschaft betragen CHF 30‘000.-.
Auf Initiative der Gemeinde Kerns beteiligen sich die Gemeinden Obwaldens an einer solchen Patenschaft. Der Gemeinderat Lungern unterstützt dieses Projekt mit einem Beitrag von CHF 1'299.- .
Das Vorhaben wird von einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Neben Medienmitteilungen gehört dazu auch ein Bilderblog mit täglichen Informationen während der ganzen Auswilderungsperiode (siehe Beispiel 2020: www.bartgeier.ch/bilderblog) und ein Newsletter, indem alle 2 bis 4 Monate auch zu den ausgewilderten Bartgeiern berichtet wird (siehe http://bartgeier.ch/news). Zudem ist geplant via Webcam einen Einblick in die Auswilderungsnische zu geben.
Aufteilung der Kosten zur Bekämpfung der COVID Kosten zwischen Kanton und Gemeinden
Die Kosten zu Bekämpfung der Pandemie waren auch im 2021 bedeutend. Für den Betrieb des kantonalen Impfzentrums und der COVID Fachstelle wurden im Jahr 2021 rund CHF 1.6 Mio. aufgewendet. Gemäss Gesundheitsgesetz ist die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten eine gemeinsame Aufgabe von Kanton und Gemeinden.
Nach dem hierfür vorgesehenen Schlüssel muss die Gemeinde Lungern einen Anteil von CHF 50'149.- übernehmen. Im Vorjahr betrug dieser Betrag CHF 49'736.-. Der Gemeinderat hat von der Berechnung dieses gebundenen Aufwandes zustimmend Kenntnis genommen.
Baubewilligungen
- Verlegung Rohranlage aus Grundwasserfassung, Parzellen-Nrn. 346, 357, 1866, 2074, GB Lungern, Elektrizitätswerk Obwalden, Stanserstrasse 8, 6064 Kerns
- Projektänderung Umbau Wohnhaus (nachträgliches Baugesuch), Parzelle-Nr. 2053, GB Lungern, Ernst Koller-Deck, Murgärtli 7, 8867 Niederurnen
- Anbau Wintergarten, Neubau Windschutz, Neubau Fenster, Parzelle Nr. 1935, GB Lungern, Marco Albiez, Breitenstrasse 11a, 6078 Lungern
- Neubau temp. Installationsplatz, Parzelle Nr. 2036, GB Lungern, Brünig Mega Safe AG, Campingstrasse 2, 6078 Lungern
Datum der Neuigkeit 14. Apr. 2022